Erfolg und Business

Gerhard Mack, Technik-Chef von Vodafone Deutschland
Symbolbild von AI erstellt. Wir haben kein Geld für Bildlizenzen. Das Bild zeigt eine nicht existierende Person.

Laut einer Pressemitteilung von Vodafone Deutschland wurden im Mobilfunknetz des Unternehmens 2020 1,13 Milliarden Gigabyte Daten übertragen. Dies ist eine Zunahme um 37,5 gegenüber dem Vorjahr. Verglichen den vorherigen Jahren, in denen der Datenverkehr um 40 bis 50 Prozent wuchs, hat das Wachstum bei der mobilen Datennutzung damit 2020 deutlich abgenommen.

Gerhard Mack, Technik-Chef von Vodafone Deutschland: „Es ist immer wieder eine Herausforderung, ein stabiles Netz in höchster Qualität zu bieten.“

Neben einer Marktsättigung liegt dies vor allen an der Covid-19-Pandemie, die dafür gesorgt hat, dass die Kunden mehr Zeit zuhause verbringen und Daten per DSL- oder Kabelanschluss, statt über das Mobilfunknetz zu versenden.

Wachstum im Kabelnetz nimmt zu

Deutlich wird die Verlagerung der Internetnutzung bei Vodafone in der Datenmenge, die das Kabelnetz 2020 übertragen hat. Home-Office, Home-Schooling und vermehrtes Streaming haben dazu geführt, dass im Vergleich zum Vorjahr rund 30 Prozent mehr Daten übertragen wurden. Insgesamt hat Vodafone Deutschland über seine Festnetzanschlüsse 11 Exabyte Daten übertragen.

Im Vergleich zu den Vorjahren, in denen die Datenmengen jährlich um etwa 20 Prozent angestiegen sind, hatte das Kabelnetz 2020 also ein großes Wachstum.

Gerhard Mack: „Früher ging die Datennutzung im Festnetz nachmittags pünktlich nach oben, wenn die Menschen von der Arbeit kamen. 2020 stieg die Datenkurve schon frühmorgens an, wenn viele Millionen Menschen die Arbeit aus dem Homeoffice begonnen haben.“

Längere und häufigere Telefonate

Auch die Sprachtelefonie wurde bei Vodafone 2020 vermehrt genutzt. Im Mobilfunknetz wurden 2020 mehr als 28 Milliarden Telefonate abgewickelt. Vergleichszahlen der Vorjahre hat der Konzern nicht veröffentlicht.

Neben der Anzahl der Telefonate ist während der Pandemie auch deren Länge gestiegen. Im Mittel dauerte ein Telefonat 3 Minuten und 20 Sekunden. 2019 waren die Gespräche 35 Sekunden kürzer und dauerten 2 Minuten und 45 Sekunden. Aufaddierte dauerten die Gespräche im Mobilfunknetz von Vodafone 2020 176.000 Jahre. Dies ist eine Steigerung um 20 Prozent im Vergleich zum Jahr 2018.

Eine ähnliche Entwicklung gab es bei Vodafone auch im Festnetz. Dort dauerten Gespräche 2020 im Mittel 4 Minuten und 30 Sekunden. 2019 waren es nur 4 Minuten.

Gerhard Mack: „Die Menschen haben 2020 wieder häufiger und vor allem länger telefoniert, um den Kontakt zu Freunden zu halten und um sich auf diesem Wege mit Arbeitskollegen auszutauschen.“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert