Netflix schafft trotz wachsender Konkurrenz einen Rekord
Wieder einmal, und wie es seit Beginn der Pandemie üblich geworden ist, hat eine Rekordzahl von Abonnenten erreicht. Netflix schloss das Jahr 2020 mit mehr als 203 Millionen Abonnenten weltweit ab, was einem Anstieg von 22 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Es ist das erste Mal in der Geschichte, dass die Zahl von 200 Millionen überschritten wurde.
Die Daten wurden an der New Yorker Börse sehr gut aufgenommen und die Aktien stiegen um rund 17%.
Allerdings kann die Ankunft des Impfstoffs dagegen spielen. In der Tat sieht der Markt die Tatsache dass Netflix diese Leistung beibehalten konnte als nicht nachhaltig an. Tatsächlich zeigte sich diese Schwäche bereits im dritten Quartal 2020, als es 2,2 Millionen neue Abonnenten meldete, verglichen mit den 26 Millionen, die es in der ersten Jahreshälfte registriert hatte.
Große Konkurenz
Die nächsten Monate werden für Netflix nicht nur wegen der Aufhebung der Sperren und Beschränkungen eine Herausforderung sein, sondern auch wegen der größeren Konkurrenz als je zuvor. Discovery hat gerade seinen Dienst Discovery + in den USA gestartet, und es wird erwartet, dass ViacomCBS in den kommenden Monaten seinen eigenen Streaming-Kanal starten wird. Apple TV + baut sein Angebot aus und verlängert die gratis Abos bis Februar. Disney hat mit seinem Streming Dienst auch einen riesigen Vorsprung gemacht und nichtsdestotrotz schafft es Netflix ganz vorne dran zu bleiben. Es fragen sich aber alle wie lange das noch so weiter gehen kann. Es ist klar, dass die hohen Zahlen größtenteils den Ausgangssperren in vielen Ländern zu verdanken sind, aber wie wird sich der Markt für die Streaming Anbieter nach der Pandemie verändern? Bleiben die Leute dabei oder gehen sie dann doch lieber ins Kino? Das wird sich in den nächsten Monaten zeigen. Man geht davon aus, das Pandemie bis Ende 2021 nich komplett vergangen sein wird, also die Auswirkungen auf den Markt werden sich wahrscheinlich erst 2022 zeigen.
Im technischen Niemandsland
Netflix hat seine Ergebnisse im Niemandsland präsentiert, „auf halbem Weg zwischen der Basis (Unterstützung) und der Spitze (Widerstand) der Seitwärtsbewegung“, erklärt Jose Maria Rodriguez, technischer Analyst bei Bolsamania. Obwohl der Experte betont, dass es sich um einen „eindeutig bullischen“ Wert handelt.
„Im Rahmen dieses Trends haben wir seit Juli eine manuelle Querbewegung eingesetzt. Mehr als sieben Monate in einem Seitwärtskanal, mit Unterstützung bei 458 $ und Widerstand bei 573 $“, erklärt der Experte.
„Das Signal, was die nächste große Trendbewegung sein wird, hängt davon ab, wie hoch der Preis am Ende springt. Auf der anderen Seite sollte man wissen, dass wenn der Preis eines Basiswertes einen Seitwärtskanal wie den aktuellen durchbricht, die Preise dazu neigen, heftige Bewegungen auf der Seite zu erleben, wo sie durchbrechen“, schließt Rodriguez.