Erfolg und Business

Futuristisches Krankenhaus in China mit KI-Technologie.
Symbolbild von AI erstellt. Wir haben kein Geld für Bildlizenzen. Das Bild zeigt eine nicht existierende Person.

Hi Leute, heute schauen wir uns mal an, wie China mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen umgeht – das ist nämlich eine ziemlich spannende Sache! 🚀 In einem kleinen Ort namens Wuzhen, da lebt die Zukunft schon heute. Dort gibt es ein Krankenhaus, das mit KI mächtig aufgerüstet wurde. Man wird sogar von intelligenten Robotern begrüßt, und die Diagnose kommt fast instant! Über 1000 Patienten sind dort schon bedient worden und das mit weniger als zehn menschlichen Ärzten. 👩‍⚕️🤖 Die Technologie kümmert sich um alles, von medizinischen Untersuchungen bis hin zur Krankheitsprävention. Kürzlich hat ein Lokaler, Zhu Weibin, dort einen AI-basierten Leberfunktionstest gemacht. Mit den Ergebnissen konnte er eher eingreifen, was langfristig seine Gesundheit verbessert. Der krassere Teil? Ein riesiges AI-System in einem Forschungslabor kann medizinische Literatur „lesen“ und virtuelle Patienten „behandeln“. Ein KI-Modell aus Shanghai hat sogar die nationale medizinische Lizenzprüfung bestanden! 👩‍💻📚 Und ja, das ist genauso crazy, wie es klingt. Es heißt, dass Ärzte mit AI unterstützt werden sollen, doch die finale Entscheidung bleibt beim Menschen. Das ist wichtig, da das System nicht ohne menschlichen Input auskommt. Im November hat Chinas Nationale Gesundheitskommission (NHC) gemeinsam mit anderen Abteilungen Richtlinien herausgegeben, um KI im Gesundheitsbereich vernünftig einzusetzen. 📝 Sie decken 84 spezifische Szenarien ab, darunter Management von medizinischen Dienstleistungen und Gesundheitsbildung. In all diesen wird betont, dass KI zur Unterstützung und nicht als ausschließlich entscheidendes Tool genutzt werden soll. Natürlich ist Sicherheit hier das A und O. Das Nationale Arzneimittelamt hat jetzt einen Satz Leitlinien herausgegeben, um klarzustellen, wie man AI-basierte Softwareprodukte bewertet. Ihr Fokus liegt bislang hauptsächlich auf medizinischer Bildgebung. Und obwohl es weltweit nicht an Entscheidungsalgorithmen im Überfluss gibt, ist das in China noch wenig erforscht. Erstmal fehlt’s an qualifizierten Daten und der Mechanismus für die Anwendung von Echtwelt-Daten ist noch nicht drin, so ein Experte. Liu Hui, ein wichtiger Typ von der Chinesischen Akademie der Medizinwissenschaften, meint, dass wir wissen müssen, wie man KI innerhalb eines Rahmens reguliert – das erhöht nicht nur die Qualität, sondern auch das Vertrauen in medizinische Services. Vielleicht (höchstwahrscheinlich – let’s be real 😅) wird KI noch viel stärker bei der Vorbeugung von Krankheiten und der Rationalisierung des Zugangs zu medizinischen Ressourcen. Da gibt’s super viele Chancen für eine effizientere Gesundheitsversorgung, aber man muss es halt clever angehen.