Amazon macht Zustellung noch sicherer
Mit einem Einmalpasswort soll die persönliche Zustellung garantiert werden
Wer sonst, als der Riese Amazon könnte auf solche Ideen kommen! Die Zustellung mit Passwort soll vor allem für sehr teure Produkte vollzogen werden, deshalb ist die persönliche Zustellung an den Besteller unerlässlich.
Das Ziel ist immer die Sicherheit und das möchte Amazon für Bestellung in Deutschland realisieren. Es soll ungefähr so ablaufen, bei der Bestellung wird ein Einmalkennwort generiert und verknüpft. So soll verhindert werden, dass die Pakete auf dem Grundstück oder im Hausflur einfach abgestellt müssen. Die Bestellungen sollen unbedingt bei der Person abgegeben werden, die das Einmalkennwort hat.
Amazon setzt auf die Funktion „Sichere Zustellung“ und diese zeichnet sich durch das Einmalpasswort/kennwort aus. Dieses besteht aus einem sechsstelligen Code aus Nummern. Der Online-Riese aktiviert dieses Codewort ganz von selbst, wenn ein Produkt eine bestimmte Summe/einen bestimmten Wert überschreitet. Amazon gibt nicht an, wie hoch der Wert sein muss, es passiert vollautomatisch. Es gibt jedoch keine Möglichkeit, die Funktion selbst für bestimmte Bestellung in Gang zu setzen. Man kann diese Funktion nicht für alle Bestellungen aktivieren.
Es geht um die persönliche Zustellung und der Bote muss sich von den Kunden das Einmalpasswort zuerst vorlesen lassen und erst dann die Ware aushändigen. Abgeraten wird ausdrücklich, dass das Kennwort telefonisch übermittelt wird, falls der Kurierfahrer anruft.
Das Kennwort gilt nur einen Tag lang
Dieses Einmalkennwort wird an die E-Mail-Adresse versendet, mit der das Amazon-Konto verknüpft ist. Zudem kann das Kennwort bei der Sendungsverfolgung in den Details eingesehen werden (bei Anmeldung mit dem Amazon-Konto). Dieses Einmalkennwort ist bis zum Ende des Tages gültig. Danach verliert es seine Gültigkeit.
Das bedeutet, dass wenn der Kurier den Kunden nicht angetroffen hat, wird ein neues Passwort für den nächsten Zustelltag generiert. Selbstverständlich erfolgt ein neuer Zustellversuch, sollte das Kennwort bei der ersten Zustellung nicht mitgeteilt worden sein.
Eine gute Nachricht: Die Zustellung an andere Personen ist möglich!
Es kann immer vorkommen, dass man das Paket nicht selbst entgegennehmen kann, etwa aus beruflichen Gründen oder wegen einer Krankheit. Der Besteller kann selbstverständlich das Einmalpasswort an vertraute Personen oder Familienmitglieder weitergeben. Somit ist der Bevollmächtigte befugt, das Paket anzunehmen. Amazon möchte einfach auf Nummer Sicher gehen und möchte mit aller Macht die persönliche Zustellung garantieren. Unerwünscht ist das unbeaufsichtigte Abstellen von Amazon Paketen auf dem Grundstück. Es könnte jeder zufällig vorbeikommen und das Paket an sich nehmen.
Für die Zukunft könnte Amazon sich vorstellen, dass das Paket auch von einer festgelegten Vertrauensperson aus der Nachbarschaft angenommen wird. So war es früher auch immer, dass es gute Nachbarschaftsverhältnisse gibt, in denen der eine für den anderen jederzeit die Paket in Empfang nimmt. In so einem Fall würde diesem Nachbarn oder der Nachbarin das Einmalkennwort übermittelt werden. Der Fahrer bekommt diese Lieferanweisung auch und kann direkt diese Adresse der Vertrauensperson anpeilen.
Was manchmal anstrengend klingt, hat für den Endverbraucher nur Vorteile. Teure Güter kommen nicht einfach abhanden und man kann insgeheim besser schlafen. Amazon möchte, dass die gekauften Dinge den Käufer sicher erreichen.